Jetzt digital zuhören!
Stuttgarter Berufsschüler*innen der Alexander-Fleming-Schule, der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule und von der Akademie für Kommunikation haben sich von alten Mauern zu Geschichten inspirieren lassen: Sie durchstreiften das Alte Waisenhaus am Charlottenplatz und das Gebäude Geißstraße 7 am Hans im Glück-Brunnen. Zunächst ohne die Vergangenheit und Gegenwart der beiden Gebäude zu kennen, schrieben sie während zweier Storytelling-Workshops eigene Geschichten über die Häuser. Die verarbeiteten Eindrücke verwiesen dabei intuitiv auf die vergangene und auf die aktuelle Bedeutung der beiden Gebäude, in denen zu unterschiedlichen Zeiten schutzbedürftige und von der Gesellschaft ignorierte Menschen gelebt haben.
Der stjg-Lernort Geschichte hat dieses ungewöhnliche Ausstellungsprojekt gemeinsam mit der Stiftung Geißstraße, dem Welthaus Stuttgart e.V. und Ars Narrandi e.V. realisiert. Nachdem die Geschichten zunächst im Innenhof des heutigen Welthauses zu sehen waren, schmücken sie im November Wände der Akademie für Kommunikation.
Auf Instagram sind die Geschichten jetzt digital nachzulesen und anzuhören: https://www.instagram.com/ifwallscouldtalk22/.
“If walls could talk” wird im Rahmen des Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Stuttgart und durch das Bundesprogramm “Demokratie leben!” des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ) gefördert.
Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg
Der diplomierte Sozialarbeiter und langjährige Bereichsleiter für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Clemens Kullmann ist...
Kinderrechte werden bei der stjg (Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft) an 365 Tagen großgeschrieben. Am 20. September stehen sie...
Im Rahmen seiner Sommertour durch die Stuttgarter Stadtbezirke, hat Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper am 31. August den...
Ich will Action 2023 ging am Samstag, den 26.08.2023 mit einer grandiosen Bühnenshow zu ende. In 16 verschiedenen Camps...