Lesbarkeit & Ansicht optimieren

Skip to main content
Kategorie:Jugendliche
23 März, 2022

„Münster blüht“ ab jetzt

23 März, 2022

Noch sind es nur die gelben Stiefmütterchen und die blauen Vergissmeinnicht, die auf der Terrasse des Kinder- und Jugendtreff Münster blühen. Die pädagogischen Mitarbeiter*innen haben die Frühblüher ganz bewusst als Zeichen ihrer Solidarität mit der Ukraine aufgestellt. Bald jedoch soll es richtig bunt werden, auf dem Gelände vor dem Kindertreff Münster. Denn die Blumentöpfchen sind auch ein Schmuck für den feierlichen Auftakt eines beliebten Mitmachprojektes von und für Kinder des Stadtbezirks: „Münster blüht“. Ihr Projektstart war eingebunden in die Auftaktveranstaltung der städtischen Kampagne für artenreiche Blühflächen „Lass es blühen“.

Am Dienstag, 22. 03.2022 durften sie endlich auf dem angrenzenden Gelände Samen ausstreuen, damit vor dem Kindertreff eine schöne Blühwiese für Wildinsekten entsteht. Neben Renate Kübler, Leiterin der Naturschutzbehörde beim Amt für Umweltschutz, die den erkrankten Umwelt-Bürgermeister Peter Pätzold vertrat, würdigte auch Bezirksvorsteherin Renate Polinski das Engagement der „Mitmischgruppe Grünschnäbel“. Diese hatte nämlich bereits im Oktober 2021 ein Staudenbeet mit über 100 Pflanzen für Wildbienen und Insekten gepflanzt. Nachdem die Kinder dieses Projekt in der Kinderversammlung vorgestellt und mit großer Ausdauer für eine breite Unterstützung von Ämtern und Behörden wie Bezirksbeirat, Schulverwaltungsamt und Stadtplanungsamt geworben hatten, setzten sie sich mit Unterstützung des Kindertreffs Münster nun für eine logische Fortsetzung ein: ein Insektenhotel sowie eine Blühwiese rund um das Staudenbeet.

Dank der bereitwilligen Unterstützung des Bezirksrathauses und der schnellen Genehmigung konnte das Projekt nun bereits im März starten, bevor es im Sommer auf der Kinderversammlung vorgestellt werden wird. Die vormals als Parkplatz genutzte Rasenfläche wird nun mit Staudenbeet, Insektenhotel und Blühwiese zu einem lebendigen Ort für Mensch und Tier. Schließlich befinden sich dort auch in Hochbeeten gepflanzte Kräuter für Kochangebote des Kindertreffs und nagelneue Scooter- und Skateboardständer – ebenfalls eine Idee der „Grünschnäbel“, die im vergangenen Jahr bewilligt wurde.

stjg-Geschäftsführer Ingo-Felix Meier, zeigte sich nach der Auftaktveranstaltung beeindruckt: „Münster blüht ist ein überzeugender Beleg dafür, dass Beteiligung auch schon für die jüngsten Mitglieder unserer Stadtgesellschaft wertvoll ist. Kinder realisieren wunderbare Ideen, wenn man sie nur lässt. Das zeigt sich hier im Kindertreff, dessen Team immer offene Ohren für Kinder hat und eine große Bereitschaft zeigt, sie bei der Umsetzung ihrer Wünsche zu begleiten und zu unterstützen.“

 

 

 

 

News-Beitrag

News & Aktuelles

Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg

  • 50 Jahre für Kinder und Jugendliche in Stuttgart Ost!

    Am 17. November 2023 feiert das Kinder- und Jugendhaus Ostend mit einem großen Jubiläumsfest seinen 50. Geburtstag.  Zu diesem...

    Weiterlesen...

  • Micha-Klamm-Weg in Stammheim eingeweiht

    „Take care!“ So hat Micha Klamm, der 2019 mit nur 59 Jahren verstorbene Leiter des Kinder- und Jugendhauses Stammheim, gerne...

    Weiterlesen...

  • Happy Birthday Pop-Büro Region Stuttgart

    Am 19. Oktober feiert das Pop-Büro seinen 20. Geburtstag im Studio Amore. Die stjg gehört zu den Trägern der Einrichtung und...

    Weiterlesen...

  • Weltmädchentag 2023 in Stuttgart

    Am 11. Oktober wird jedes Jahr der Weltmädchentag gefeiert, eine Initiative der Vereinten Nationen. Dieser besondere Tag...

    Weiterlesen...

Wir benutzen Cookies
Für Funktionen wie das Kontakt-Formular, Web-Schriften, Youtube-Videos u.a. sind Cookies erforderlich bzw. muss die IP-Adresse mit (internationalen) Servern geteilt werden.