Dank intensiver Netzwerkarbeit ist der stjg-PopUp Jugendtreff am Züblin Parkhaus mit vielen schönen Angeboten wie Zirkeltraining im Parkhaus, einem ersten Ferienprojekt-Film oder Stadterkundungen mit Kubi-S in den Sommermonaten im Bohnenviertel präsent gewesen. Nun startete die jüngste, temporäre stjg-Einrichtung am Samstag, 8. Oktober mit einem neuen Angebot in den Herbst: einer regelmäßigen, kostenlosen Essensausgabe, jeden zweiten Samstag durch das von der Bürgerstiftung Stuttgart geförderte Projekt „Supp_optimal“.
Zum Auftakt gesellten sich am späten Nachmittag über 30 Kinder und Jugendliche sowie einige Eltern rund um die mobile Essensausgabe „Supp_optimal“ mit seinem frisch zubereiteten Eintopf, Apfelsaft aus der Region, Obst und Kuchen. Obwohl einige Besucher*innen zunächst mit der Suppe in Einmachgläsern fremdelten, griff das junge Stammpublikum des PopUp Jugendtreffs mehrmals zu und genoss trotz frischer Temperaturen das wärmende Essensangebot aus der ersten Zero-Waste-Küche Stuttgarts, „Heaven´s Kitchen“.
Nachdem der PopUp Jugendtreff bereits mit einer wöchentlichen Gemüsekiste von der Bürgerstiftung gefördert wurde, die unter den Besucher*innen großen Anklang gefunden hat, kann das Team nun in einem nächsten Schritt die gesunde Ernährung für seine Besucher*innen aus dem Bohnen- und Leonhardsviertel ausbauen. Die kostenlose warme Mahlzeit soll den Winter hindurch vierzehntägig an der Katharinen-/Lazarettstraße nachmittags ab 17 Uhr angeboten werden.
Mehr Information: https://www.buergerstiftung-stuttgart.de/supp_optimal
Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg
Die stjg-Themenwoche2023 zum Thema "Zukunfts(t)räume" war ein großer Erfolg. Die Woche war gefüllt mit über 90 inspirierenden...
Mitmachen Ehrensache überreicht 12.575 € an STELP e.V. und Kindheitstraum Deutschland e.V. Mitmachen nimmt nach der Pandemie wieder...
Die Spraydosen zischen und Strich für Strich verwandelt sich die weiße Wand in eine Blumenwiese. Die Mohnblumen strahlen hell...
Das Fach Latein kämpft bundesweit an den Schulen gegen einen Abwärtstrend. Immer weniger Schüler*innen entscheiden sich für...