Die Corona-Pandemie bringt für junge Menschen ungewohnte Zwangspausen mit sich. Die Orte zum Treffen sind für sie ebenso eingeschränkt, wie ihre gewohnten Freizeitbeschäftigungen und die Möglichkeit, sich mit so vielen Freund*innen zu treffen, wie sie es möchten. Ob erfolgte Lockerungen zeitlich unbeschränkt gelten oder erneute Einschränkungen erfolgen, ist nicht absehbar. Seit den Einschränkungen im März 2020 sammelt die stjg auf ihrer Internetseite www.ideenwerkstadt.net Tipps gegen Langeweile zuhause. Mittlerweile finden sich dort über 400 Angebote zum Mit- und Nachmachen, ebenso wie eine große Mediathek und eine Beratungsseite mit Kontaktmöglichkeiten zu Schulsozialarbeit, Stadtteil- und Familienzentren und einem Beraterteam für allgemeine Fragen. Das mehrsprachige Beratungsangebot richtet sich auch an Eltern.
Noch mehr Clips gibt’s auf stjgTV: https://www.youtube.com/channel/UCHgMBVGzJwkXPj3FWM_l71w
Hier geht's zur Website: www.ideenwerkstadt.net
Interessante Neuigkeiten rund um die Einrichtungen,
Projekte und Veranstaltungen der stjg
Der diplomierte Sozialarbeiter und langjährige Bereichsleiter für die Offene Kinder- und Jugendarbeit Clemens Kullmann ist...
Kinderrechte werden bei der stjg (Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft) an 365 Tagen großgeschrieben. Am 20. September stehen sie...
Im Rahmen seiner Sommertour durch die Stuttgarter Stadtbezirke, hat Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper am 31. August den...
Ich will Action 2023 ging am Samstag, den 26.08.2023 mit einer grandiosen Bühnenshow zu ende. In 16 verschiedenen Camps...